Sekundarschule Raguhn setzte 1. Freiwilligentag in Anhalt-Bitterfeld um

Die Schüler, Eltern, Lehrer und Helfer der Raguhner Sekundarschule setzten am 20. September, dem Weltkindertag, ein Zeichen für eine engagierte Nachbarschaft. „Fast 100 Ehrenamtliche brachten sich beim 1. Freiwilligentag ein“, freut sich die Schulsozialarbeiterin Marie Schirner über die gelungene Premiere. Unterstützt vom Lehrerteam habe man gemeinsam mit den Schülern Mitmachprojekte entwickelt, Umsetzungspartner aus lokalen Vereinen und Sponsoren geworben und sei am Aktionstag engagiert in verschiedenen Projekten tätig geworden.

b_200_180_16777215_00_images_stories_artikelbilder_81459_web.jpg

Die Pyramide steht“, freuen sich die jungen Artisten über eine gelungene Zirkusshow und begeisterte Eltern und Großeltern. „Der heutige Abschlusspräsentation sind vier Tage des Ausprobierens, des Übens und des Spaßes vorausgegangen“, berichtet Cornelia Geißler, Leiterin des Jugendclubs ´83 e.V. (JC ´83) in Wolfen-Nord.

„Aktive Feriengestaltung ist Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit“, macht die Sozialpädagogin deutlich. Mit dem Zirkusprojekt habe man gemeinsam mit den Schulsozialarbeitern und der landkreisweiten Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ ein Angebot für Mädchen und Jungen entwickelt, die Neues erlernen und miteinander ausprobieren wollen. Unter Anleitung eines zirkuspädagogischen Teams konnten sich die Jugendlichen im Jonglieren, in Artistik und in Clownerie üben.

Jetzt sich als Schulklasse für den Fairen Handel engagieren, als Schulklasse die Kriterien für die Auszeichnung erfüllen, bis zum 1. Juni die Bewerbung einreichen, und noch vor den Sommerferien als "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" ausgezeichnet werden.

Mehr Informationen und Bewerbungsformulare unter http://www.faire-klasse.de/

b_200_180_16777215_00_images_stories_artikelbilder_165305-dg-original.jpg.png

Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung startet mit dem neuen Schuljahr. Er wendet sich in zwei Altersstufen an die SchülerInnen der Stufen 5 bis 11 aller Schulformen. Bei dem Thema 3 „Leben ohneComputer und Handy?!“ dürfen auch schon 4. Klassen mitmachen. An beruflich orientierten Schulen sind auch die 12. Jahrgangsstufen eingeladen.

Wie entsteht ein Schülerforschungszentrum? Wie kann es finanziert werden?

Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im neu erschienenen tecnopedia-Leitfaden: "Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren"

Vom Konzept, über Aufbau und Finanzierung bis hin zur Didaktik - Bildungsexperten und die "Macher" bereits bestehender Schülerforschungszentren berichten über ihre Erfahrungen bei der Gestaltung eines attraktiven naturwissenschaftlich-technischen Freizeitangebotes für Jugendliche.